Goethes Gartenhaus - Weimar

Adresse: Park, an der Ilm 1, 99425 Weimar, Deutschland.
Telefon: 3643545400.
Webseite: klassik-stiftung.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Historisches Museum, Museum, Park, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1250 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Goethes Gartenhaus

Goethes Gartenhaus Park, an der Ilm 1, 99425 Weimar, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Goethes Gartenhaus

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Goethes Gartenhaus - Ein historisches Juwel in Weimar

Adresse: Park, an der Ilm 1, 99425 Weimar, Deutschland

Telefon: 3643545400

Webseite: klassik-stiftung.de

Beschreibung

Das Goethes Gartenhaus ist eine historische Sehenswürdigkeit und ein Museum in Weimar, das dem Leben und Wirken des berühmten Dichters Johann Wolfgang von Goethe gewidmet ist. Das Gartenhaus befindet sich idyllisch in einem Park an der Ilm und bietet Besuchern einen tiefen Einblick in die Welt des klassischen deutschen Dichters und Philosophen. Das Haus selbst ist ein wunderschönes Beispiel für das bürgerliche Wohnen im 18. Jahrhundert und wurde von Goethe selbst im klassizistischen Stil gestaltet.

Spezialitäten

  • Historische Sehenswürdigkeit
  • Historisches Museum
  • Museum
  • Park
  • Sehenswürdigkeit

Andere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Kinderfreundlich

Bewertungen

Das Goethe Gartenhaus hat insgesamt 1250 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4 von 5 Sternen erzielt das Gartenhaus überragende Bewertungen von seinen Besuchern.

Die Besucher loben besonders die authentische Atmosphäre des Gartenhauses, die sich einzigartig darin zeigt, wie Goethe wirklich gelebt hat. Viele hervorheben auch den schönen Park, in dem das Gartenhaus steht, und die Möglichkeit, sich mit einem Audioguide durch das Haus und den Garten zu begeben. Der Stein des guten Glücks im Garten, der als erstes nicht figürliches Monument gilt, ist ebenfalls eine besondere Attraktion.

Rückmeldung

Wenn Sie mehr über das Leben und Wirken des großen Dichters Johann Wolfgang von Goethe erfahren möchten und gleichzeitig eine atemberaubende Aussicht auf den Park der Ilm genießen möchten, sollten Sie auf gar keinen Fall das Goethes Gartenhaus in Weimar verpassen. Ob Sie Fan von Goethe sind oder einfach nur Interesse an der Geschichte und Kultur haben - das Goethes Gartenhaus bietet eine einzigartige und beeindruckende Erfahrung, die Sie nicht missen sollten.

Informieren Sie sich auf der offiziellen Webseite des Goethes Gartenhaus oder kontaktieren Sie sie direkt unter der angegebenen Telefonnummer, um weitere Informationen und mögliche Führungen zu erhalten. Machen Sie sich ein Bild von dieser wertvollen historischen Stätte und entdecken Sie die Welt von Johann Wolfgang von Goethe

👍 Bewertungen von Goethes Gartenhaus

Goethes Gartenhaus - Weimar
Leonie D.
5/5

Das Goethe Gartenhaus mit Garten ist sehr schön im Park gelegen und man kann sich gut vorstellen, wie der Dichter hier gelebt hat.
Mit einem Audioguide geht's durch das Haus und den Garten.
Im Garten ist der Stein des guten Glücks zu sehen, der das erste Kunstwerk dieser Art ist, gilt als erstes nicht figürliches Monument.

Goethes Gartenhaus - Weimar
Lea W.
5/5

Ein grandioser Ort! Nach einem wunderschönen Spaziergang von der Innenstadt Weimars über den idyllischen Park, mit viel Wiese, erreicht man dieses hübsche Häuschen von dem wichtigsten Menschen in der Literatur - Goethes Gartenhaus. Hier muss man wirklich dreimal hinsehen um die ganze Schönheit des Grundstücks zu erfassen. Was zentral ins Auge fällt, ist zunächst einmal der fantastische Außenbereich des Grundstücks, der Garten. Wunderbare Gewächse, wie Blumen und Bäume, gleichen einer Oase. Und dabei die Vorstellung, dass Johann selbst einmal hier durchging, macht es zu einer einzigartigen Erfahrung.
Die Innenräume des Établissements sind eher schlicht gehalten und wurden auf das nötigste reduziert, aber das ist natürlich logisch. Eine Menge Werke des berühmten Literaten wurden dort verfasst und man selbst hat nun die Möglichkeit in den gleichen Räumen zu stehen, wie es einst Johann Wolfgang tat.
Ein nahezu perfektes Erlebnis, was wir hier durchleben konnten. Große Klasse, das ist Kunst. Und auch immer noch diese wirklichkeitsgetreue Instandhaltung des Grundstücks mit den den vielen Blumen 🌸🪻🌷🌺 ist für mich von großer Bedeutung.
Ich würde dort immer wieder hinkommen, um der Schönheit der Weimarer Klassik zu begegnen und die gleiche Luft zu atmen, wie es einst Johann Wolfgang von Goethe tat. Danke!

Goethes Gartenhaus - Weimar
Frank H.
5/5

Schön angelegter Garten, kleine Ausstellung im Haus für derzeit €7,- Eintritt (2024). Sehenswert, den Spaziergang durch den Park ist es unbedingt wert.

Goethes Gartenhaus - Weimar
Werner W.
4/5

Klein aber fein. Der Weg war nicht besonders gut ausgeschildert über die Naturbrücke. Praktischer Audioguide mit Broschüre. Sehr schöner Garten mit vielen Fotomotiven. Der Park vor dem Gartenhaus wird von Hundebesitzer*innen genutzt - viele Hunde laufen frei und nerven. Wir haben mit Weimar-Card bezahlt, die Karte ist sehr zu empfehlen.

Goethes Gartenhaus - Weimar
Nikolai Z.
5/5

Der Garten ist sehr schön, und interessant. Auf jeden Fall mystisch! Einen Besuch auf jeden Fall mal wert.
Hatte Glück beim Wetter gehabt, das wünsche ich Dir auch!
Und viel Spaß beim Besuch.

Goethes Gartenhaus - Weimar
Cordula F.
5/5

Ein geschichtsträchtiges Kleinod! Sollte man sich unbedingt anschauen. Mit dem Audioguide erhält man in jedem Raum wichtige Informationen und Eindrücke über Goethe und sein Leben in Weimar bzw. auch in diesem Gartenhaus.
Der Garten ist sehr schön angelegt.

Goethes Gartenhaus - Weimar
MiWi 5.
5/5

Goethes Gartenhaus, mit wunderschönem Garten, liegt im Park der Ilmaue und ist nicht ohne Grund Weltkulturerbe. Spaziergänge und Ruhe in der Natur, unweit der Innstadt am Schloss gelegen.

Goethes Gartenhaus - Weimar
Karin M.
5/5

Für das Gartenhaus, sowie andere Museen, sollte man rechtzeitig einen Slot buchen. Jedenfalls im Sommer.
Sonst kann es sein, das man keinen Zutritt erhält. Wir hatten zwar einen Barcode vozuweisen, es ging in den Museen aber gemächlich zu, mit Augenschein, oder Lochzange, und ohne Lesegerät! Das Gartenhaus, mit einfachem Mobiliar, in natürlicher Umgebung der Ilmparkauen. Es gibt in der Umgebung viel zu beschauen, ( Ruinen, Römerhaus etc.) und man sollte genügend Zeit einplanen......Aber Goethe's Wohnhaus hat mich noch mehr beeindruckt.

Go up